DasWort zu Ostern
vom Osterhasen höchstpersönlich,
unbescholten und von Ehre und Gewissen
Der Hase ist ein faules Tier
und mag sich nicht gern plagen.
Und steht es heut nach Eiern Dir,
so sollst Du es nicht wagen:
Uns Hasen auf das Huhn zu hetzen
und zum Eierklau verpflichten.
Weil das die Hühner gar nicht schätzen
und auch wir Langohren mitnichten.
Unbescholten schiebt der Hase
einen faulen Lenz recht fein.
Und steckt auch nicht gern seine Nase
in fremde Nester rein.
Wir Hasen leben den Respekt
auch wenn ihr Gauner es nicht glaubt:
Nie haben wir ein Huhn geneckt,
geschweige denn das Huhn beraubt!
So such doch das begehrte Ei
In deiner eignen Sasse.
Im Hosenstall gibts davon zwei
beim Männchen Deiner Rasse!
ZUTATEN
75g Nudeln z.B. Penne
200g Kichererbsen
Salz
eine Prise Kurkuma
1 mittelgroße milde Zwiebel
1/2 Bund Schnittlauch
120g Mayonaise
Pfeffer
für den schwefeligen Eigeschmack nach Wahl:
Schwarzes Salz – Kala Namak
Die Nudeln gar kochen. Währenddessen die Zwiebel fein würfeln.
Die Kichererbsen mit Kurkuma würzen und fein pürieren. Die abgeschreckten Nudeln mit dem Stabmixer zerkleinern und mit dem Kichererbsenmus vermischen. Die Vegane Mayo dazugeben, gut verrühren und mit Salz, Pfeffer, schwarzem Salz und Schnittlauch würzen.
2cl Wodka oder Rum
(überzeugte Schluckspechte nehmen gern auch mehr ...)
125g Soja-Vanilledessert
Beide Zutaten in ein Glas geben, gut verrühren.
Prost!
* Sojadessert erhältst Du im Supermarkt,
Bioladen und Reformhaus
(es schmeckt auch ohne Wodka lecker...)
1. Pellkartoffeln in Salzwasser ansetzen.
2. Spargel am unteren Ende schälen, längs halbieren und in 5 cm lange Stücke schneiden. Möhren schälen, längs vierteln und in 5 cm lange Stifte schneiden, Frühlingszwiebeln grob würfeln.
2. Olivenöl in einem Wok oder einer Pfanne mit dem Rosmarinstengel erhitzen, Möhren dazugeben salzen und zuckern und einige Minuten anbraten.
3. Dann den Spargel zugeben und einige weitere Minuten mitbraten. Die Frühlingszwiebeln dazugeben und solange weiterbraten, bis das Gemüse weich aber noch bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Dazu Petersilkartoffeln reichen.
Um die traditionelle finnische Ostersüßspeise zu bereiten, erhitzt Du die Hälfte des Wassers auf 60 Grad. Dann rührst Du soviel Malz und Roggenmehl mit dem Schneebesen hinein, dass ein glatter,
dünner Teig entsteht. Auf diesen Brei nun eine dicke Schicht Roggenmehl und Malz auftragen. Den Topf abgedeckt und an einem warmen Ort eine Stunde stehen lassen.
Nun die Mischung kräftig umrühren. Nun das restliche erhitzte Wasser zugeben, wieder Roggenmehl und Malz darauf geben und eine Stunde stehen lassen.
Wieder gut umrühren, mit den restlichen Zutaten würzen und eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Mischung mit kaltem Wasser ausgespülte Formen gießen und mit Zucker bestreuen. Bei 175 Grad
etwa 1-2 Stunden backen.
Mämmi wird kalt und mit Zucker bestreut serviert.
Dazu wird Vanilleeis oder Sojaschlagsahne gegessen.
1. Die Blüten (am besten nicht direkt an einer befahrenen Straße) sammeln. Auf Tierchen untersuchen und diese umsiedeln. Nicht waschen.
2. Die Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer verrühren. In einer Pfanne 2 cm hoch Öl erhitzen. Die Blüten in den Teig tauchen und im heißen Öl ausbacken.
3. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zucker bestreuen. Warm genießen.