Kann es etwas Grausameres geben, als einer Mutter das Kind zu rauben, um sie danach besser auspressen zu können? Zum Glück lassen sich Milch und Milchprodukte ganz leicht mit anständigen Lebensmitteln ersetzen. Hier wollen wir Dir zeigen, was es für tolle Produkte im Handel gibt und wie du bestimmte Milchprodukte auch leicht selbst faken kannst. Der große Vorteil für Dich: du kannst cholesterinfrei genießen.
Vegane Milch führt heute schon jeder Supermarkt: Sojamilch, Reismilch, Hafermilch, Nussmilch aus Haselnüssen oder Mandeln, Hanfmilch. Man verwendet sie auch problemlos zur Zubereitung von Milchreis, Kartoffelbrei etc.
Tipp: verschiedene Sorten und Hersteller testen, die Geschmacksunterschiede sind teilweise erheblich.
Vegane Koch-Sahne (z.B. für Sahnesaucen) bekommst du - auf der Basis von Hafer oder Soja - im Bioladen, Reformhaus und im Supermarkt. Manche kann man mit Sahnesteif aufschlagen, besser ist jedoch extra Schlagsahne aus Soja oder Kokos. Du bekommst sie in vielen Biomärkten und Reformhäusern, dort gibt es auch vegane Sprühsahne.
Einen Kaffeefilter in einem Sieb über eine Schüssel hängen. Sojajoghurt in den Kaffeefilter geben und etwa einen halben Tag abtropfen lassen, bis er die gewünschte feste Konsistenz zeigt. Zwiebel schälen und fein hacken. Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Zum Quaak geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
ZUTATEN:
gemahlene Mandeln oder Pinienkerne
die doppelte Menge Hefeflocken
Kräutersalz
Zwiebelpulver
Knoblauchpulver
Die fein gemahlenen Mandeln bzw. die Pinienkerne mit den Hefeflocken mischen und mit den Gewürzen abschmecken.
Cholesterinfrei!!
150 g Palmfett oder Pflanzenmargarine
75 g Puderzucker
1 Messerspitze Salz
75 ml Soja-Cuisine
wenn gewünscht Vanilleextrakt
Das Palmfett mit Puderzucker und pulverisiertem Salz aufschlagen. Die Sojasahne (Sojacuisine) nach und nach dazugeben, je nach gewünschter Konsistenz gern mehr Sojasahne hinzufügen. 4-5 min schlagen. Je länger, je cremiger.
Die Sojasahne mit der Sojamilch aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen. Den ausgepressten Zitronensaft vorsichtig über die gesamte Oberfläche träufeln, so dass die Milch ausflockt. Den Topf zugedeckt einige Stunden auskühlen lassen. Die Masse in einen Kaffeefilter oder ein feinmaschiges Sieb geben und über Nacht abtropfen lassen.